Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Reparatur-, Wartungs- und sonstige Dienstleistungen zwischen RepairSpot (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber").
1.2 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3 Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, sofern nicht in der jeweiligen Klausel eine Differenzierung vorgenommen wird.
§2 Vertragsschluss
2.1 Die Präsentation unserer Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot dar. Erst die Beauftragung durch den Auftraggeber ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.
2.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftragnehmer dieses Angebot durch ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch Beginn der Ausführung der beauftragten Leistungen annimmt.
2.3 Kostenvoranschläge sind unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
§3 Leistungsumfang und Durchführung
3.1 Der Auftragnehmer führt alle Reparaturen unter Beachtung der aktuellen technischen Standards und Herstellervorgaben durch.
3.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Ausführung der beauftragten Leistungen Subunternehmer einzusetzen.
3.3 Nicht zum Leistungsumfang gehören:
- Die Sicherung von Daten auf dem zu reparierenden Gerät
- Die Installation von Software oder Betriebssystemen, sofern nicht ausdrücklich beauftragt
- Die Behebung von Schäden, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem Reparaturauftrag stehen
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung des Rechnungsbetrags ist sofort nach Fertigstellung der Reparatur und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung fällig.
4.3 Der Auftragnehmer behält sich vor, eine angemessene Anzahlung zu verlangen.
4.4 Bei Reparaturabbruch durch den Auftraggeber werden die bis dahin angefallenen Kosten in Rechnung gestellt.
§5 Gewährleistung und Garantie
5.1 Der Auftragnehmer gewährt auf durchgeführte Reparaturen eine Gewährleistung von 6 Monaten ab Übergabe des reparierten Geräts.
5.2 Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf:
- Verschleißteile
- Schäden durch unsachgemäße Behandlung
- Schäden durch äußere Einwirkungen nach Übergabe
- Folgeschäden durch verspätete Mängelanzeige
5.3 Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von zwei Wochen nach Übergabe schriftlich angezeigt werden.
§6 Haftung
6.1 Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
6.2 Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
6.3 Die Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor Reparaturbeginn eine Datensicherung durchzuführen.
§7 Eigentumsvorbehalt und Pfandrecht
7.1 Eingebaute Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
7.2 Dem Auftragnehmer steht wegen seiner Forderungen aus dem Reparaturauftrag ein Pfandrecht an dem reparierten Gerät zu.
§8 Haftung und Schadensersatz
8.1 Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt:
- Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
- Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes
- Bei Übernahme ausdrücklicher Garantien
8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung:
- Beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden
- Maximal bis zur Höhe des Reparaturpreises
8.3 Ausgeschlossen ist die Haftung für:
- Datenverlust oder -beschädigung
- Entgangenen Gewinn
- Mittelbare Schäden
- Folgeschäden
- Nutzungsausfall
8.4 Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Vor der Reparatur eine vollständige Datensicherung durchzuführen
- Alle SIM-Karten und Speicherkarten zu entfernen
- Alle Zugangssperren (PIN, Passwort, FindMyiPhone etc.) zu deaktivieren
§9 Eigentumsvorbehalt und Pfandrecht
9.1 Alle eingebauten Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
9.2 Der Auftragnehmer hat für seine Forderungen aus dem Reparaturauftrag ein Pfandrecht an dem Reparaturgegenstand.
9.3 Wird das Gerät nicht innerhalb von 3 Monaten nach Fertigstellung abgeholt:
- Kann der Auftragnehmer eine Aufbewahrungsgebühr erheben
- Ist der Auftragnehmer zur Verwertung berechtigt
- Wird der Erlös mit offenen Forderungen verrechnet
§10 Widerrufsrecht für Verbraucher
10.1 Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
10.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen:
- Nach vollständiger Leistungserbringung
- Wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat
- Der Verbraucher der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat
10.3 Bei Reparaturen auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers:
- Erlischt das Widerrufsrecht mit Beendigung der Reparatur
- Ist der Verbraucher zur Zahlung der bis zum Widerruf erbrachten Leistungen verpflichtet
§11 Datenschutz und Vertraulichkeit
11.1 Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten gemäß:
- Der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Der Datenschutzerklärung des Auftragnehmers
11.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich:
- Zur Wahrung der Vertraulichkeit aller Informationen
- Zur Geheimhaltung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
- Zur sicheren Aufbewahrung der Geräte
- Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
§12 Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Erfüllungsort ist der Sitz des Auftragnehmers.
12.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, Regensburg.
12.4 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden:
- Bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt
- Wird die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame ersetzt
- Die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt
12.5 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
§13 Reparaturablauf und Qualitätssicherung
13.1 Der standardmäßige Reparaturablauf umfasst:
- Eingangsprüfung und Dokumentation des Gerätezustands
- Detaillierte Fehleranalyse
- Erstellung eines Kostenvoranschlags (wenn gewünscht)
- Durchführung der Reparatur nach Freigabe
- Umfassende Qualitätskontrolle
- Funktionstest aller relevanten Komponenten
13.2 Qualitätssicherungsmaßnahmen:
- Verwendung von Original- oder qualitativ gleichwertigen Ersatzteilen
- Einsatz modernster Reparaturwerkzeuge
- Regelmäßige Schulung der Techniker
- Dokumentation aller Arbeitsschritte
§14 Versand und Transport
14.1 Bei Versand des Geräts gilt:
- Der Versand erfolgt auf Gefahr des Auftraggebers
- Eine ausreichende Versicherung wird empfohlen
- Transportschäden sind unverzüglich zu melden
- Die Verpackung muss für den Transport geeignet sein
14.2 Der Auftragnehmer haftet beim Rückversand:
- Für fachgerechte Verpackung
- Für die Wahl eines geeigneten Versanddienstleisters
- Im Rahmen der Versandversicherung
§15 Garantieleistungen und Herstellergarantien
15.1 Bei bestehenden Herstellergarantien:
- Wird der Auftraggeber auf diese hingewiesen
- Kann die Abwicklung übernommen werden
- Entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren
15.2 Die Reparaturgarantie des Auftragnehmers:
- Gilt für 6 Monate auf die reparierten Komponenten
- Umfasst Material- und Verarbeitungsfehler
- Gilt nicht bei unsachgemäßer Behandlung
- Erlischt bei Eingriffen durch Dritte
§16 Stornierung und Rücktritt
16.1 Stornierung durch den Auftraggeber:
- Vor Beginn der Reparatur: kostenfrei möglich
- Nach Beginn der Reparatur: Erstattung der angefallenen Kosten
- Nach Fertigstellung: volle Zahlung erforderlich
16.2 Rücktrittsrecht des Auftragnehmers bei:
- Technischer Undurchführbarkeit
- Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen
- Unwirtschaftlichkeit der Reparatur
- Zahlungsverzug des Auftraggebers
§17 Aufbewahrung und Entsorgung
17.1 Aufbewahrung nicht abgeholter Geräte:
- Maximale kostenfreie Aufbewahrung: 3 Monate
- Aufbewahrungsgebühr nach 3 Monaten: 5€ pro Tag
- Benachrichtigung vor Verwertung oder Entsorgung
17.2 Entsorgung von Altteilen:
- Umweltgerechte Entsorgung nach geltenden Vorschriften
- Aufbewahrung ausgetauschter Teile für 2 Wochen
- Rückgabe auf Wunsch des Auftraggebers
§18 Sondervereinbarungen und Zusatzleistungen
18.1 Express-Service:
- Aufpreis: 39€
- Priorisierte Bearbeitung
- Vorbehaltlich technischer Machbarkeit
- Keine Garantie für Fertigstellungstermine
18.2 Zusätzliche Dienstleistungen:
- Datenrettung nach Möglichkeit
- Softwareinstallation auf Wunsch
- Konfiguration und Einrichtung
- Schulung und Einweisung
Stand: März 2024